Schuhe an, Rucksack auf und los 

Zum Wandern im wunderschönen Waldecker Land haben wir für Sie verschiedene Vorschläge erstellt und diese in drei Gruppen eingeteilt. Einmal in Rundtouren, die Sie direkt am Ferienhaus starten können. Dann in Rundwanderwege in der Umgebung. Und zum Schluss geben wir auch einen Überblick über Strecken- und Fernwanderwege, die in unmittelbarer Nähe am Feriendorf vorbeiführen.
Zu jeder Wanderung können Sie dem Link bzw. dem QR-Code folgen, der Sie zur Wander-App ‚Komoot‘ leitet. Dort können Sie sich (nach Runterscrollen) Bilder, Beschreibungen, Länge, Höhenprofil, geschätzte Wanderzeit und einiges mehr zu der entsprechenden Wanderung ansehen.
Außerdem könnten Sie sich nach kostenfreier Anmeldung auch die GPX-Datei herunterladen, falls Sie ein anderes GPS-Gerät als die Komoot-App benutzen wollen. Näheres über diese App finden Sie hier auf dieser Seite weiter unten unter Komoot
Wir wünschen ihnen viel Spaß bei Ihren Wandertouren.

Wandern direkt vom Ferienhaus aus:

Sie möchten nicht erst mit dem Auto irgendwo hinfahren müssen?
Dann schlagen wir Ihnen diese Rundwanderungen vor. Sie starten und enden direkt am Ferienhaus.

Hinweis: nebenstehende Karte wurde mit QGIS unter Zuhilfenahme von OpenStreetMap erstellt

Rote Tour:

Ca.5 h, 17,5 km,230 Hm, mittelschwer
Vogelbeobachtungsstation, Panzerwaschanlage, Thiele-Tal, Remmeker Feld, Wetterburg
Einkehrmöglichkeiten: in Bad Arolsen, in Wetterburg, am Twistesee
https://www.komoot.de/tour/314688286

Pinke Tour:

Ca. 4,5 h, 14,9 km, 260 Hm, mittelschwer
Langer Wald, Klosterteich, Wiesen und Felder, Vogelbeobachtungsstation
Einkehrmöglichkeit: Twisteseestübchen
https://www.komoot.de/tour/323995139

Blaue Tour:

Ca. 6,5 h, 22,3 h, 380 Hm, schwer
Langer Wald, Versunkenes Dorf, Wasserkunst, Landau
Einkehrmöglichkeiten: Twisteseestübchen, in Neu-Berich, in Landau
https://www.komoot.de/tour/314224832

Weiße Tour:

ca. 7 h, 25,6 km, 360 Hm, schwer
Hollenkammer, Sauerbrunnen, Kugelsburg, alter Bahnhof Külte
Einkehrmöglichkeiten: Twisteseestübchen, in Volkmarsen, Kugelsburg, Külte, am Twistesee
https://www.komoot.de/tour/342527373

Grüne Tour:

Ca. 3 h, 10,5 km, 150 Hm, leicht
Langer Wald, Wetterburg, Sport- und Spielplatz
Einkehrmöglichkeiten: am Twistesee, Wetterburg, Golfplatz
https://www.komoot.de/tour/321448938

Orange Tour:

geplante Tour:
ca. 4 h, 13,4 km, 170 Hm, mittelschwer
entlang der Aar, Thiele und Bicke, Barockstadt Bad Arolsen, Wetterburg
Einkehrmöglichkeiten: in Bad Arolsen und Wetterburg, am Twistesee
https://www.komoot.de/tour/371476043

Schwarze Tour:

2 h, 7 km, 100 Hm, leicht
Der Klassiker: Einmal um den See herum
Einkehrmöglichkeiten: Twisteseestübchen, Reisemobilhafen, Café im See, Strandbadcafé, Bistro am Wasserski
https://www.komoot.de/tour/314839597

Türkise Tour:

4,5 h, 16,5 km, 100 Hm, mittelschwer
Golfplatz, Mühlenwasser, Luisen-Mühle, Ölmühle
Einkehrmöglichkeiten: Kleine Reise am Twistesee, Golfplatz, Bistro am Wasserski, Luisen-Mühle
https://www.komoot.de/tour/365394420

Wandern im Waldecker Land
Wandern bei Marsberg
Wandern bei Bad Arolsen
Residenzschloss Bad Arolsen
Hollenkammer

Wandern in der Umgebung:

Jede Menge Wanderwege in der näheren Umgebung vom Ferienpark laden ein, entdeckt zu werden. Jeder kleine oder größere der umliegende Orte bietet Touren an und benennt sie nach seinem Namen: A1 – A4 für Wege um Arolsen, B1 – B6 für Braunsen, L1 – L9 für Landau u.s.w.. In naher Zukunft werden wir hier weitere Wanderungen veröffentlichen.

Bad Arolsen:

2 h, 7 Kilometer, 100 Hm, leicht
Barock, Kunst, Kuren, Bummeln
Einkehrmöglichkeiten: in Bad Arolsen
https://www.komoot.de/tour/338067662

 

Wolfhagen:

geplante Tour:
4 h, 16,9 km, 190 Hm, mittelschwer
Katzenloch, Krummbach und Blaue Lagune
Einkehrmöglichkeiten: in Wolfhagen

Runde um den Diemelsee:

5 h, 15,6 Kilometer, 290 Hm, schwer
Heringshausen, Naturschutzgebiet, Höhenweg, Staumauer
Einkehrmöglichkeiten in Heringshausen
https://www.komoot.de/tour/365396225

Schmillinghausen:

geplante Tour:

Mengeringhausen:

geplante Tour:

Massenhausen:

geplante Tour:

Helfensteine:

2,5h, 7,25 Kilometer, 130 Hm, leicht
Kraftort, Naturschutzgebiet, Basalt und Tuff
Einkehrmöglichkeiten im Bergcafé Friedrichsstein, im Dörnberghaus und weitere
https://www.komoot.de/tour/480199762

Strecken- und Fernwanderwege:

Sie gelten als Königsdisziplin im Wandersport. Wer einmal einen Fernwanderweg gegangen ist, kommt nicht mehr von dieser Art Abenteuer los.
Hier im Nordhessischen gibt es eine ganze Reihe dieser Fernstrecken und viele davon führen in unmittelbarer Nähe an unserem Haus vorbei. Testen Sie mal die eine oder andere Etappe oder planen mit anderen Wanderern eine komplette Fernstrecke. Zu fünft unter Zuhilfenahme von 2 Autos auch mit einer einzigen festen Unterkunft kein Problem. 
Oder Sie machen eine Streckenwanderung vom Bahnhof in Bad Arolsen aus nach Volkmarsen, Zierenberg, Korbach oder wenn die Füße es schaffen sogar bis nach Kassel. Um dann wieder gemütlich mit der RB4 zurückzukommen..

Kulturwanderweg:

2-4 Tage, 67 km, 1.150 Hm, schwer bis sehr schwer
Dieser Weg kann direkt vom Ferienpark zu Fuß gestartet werden. Er führt als Rundweg durchs Waldecker Land über Braunsen, Mengeringhausen, Massenhausen, Udorf, Schmillinghausen, Helsen, Bad Arolsen, Wetterburg, Neu-Berich, Landau, Bühle, Höhnscheid und Volkhardinghausen.
https://www.komoot.de/collection/1135569/-kulturwanderweg-bad-arolsen

Bonifatiuspfad:

6 – 8 Tage, 140 km, 2050 Hm, schwer bis sehr schwer
Dieser Weg führt von Wrexen nach Bad Arolsen, dann über unseren Ferienpark nach Ippenhausen bis zur Weidelsburg. Dann weiter nach Naumburg, Fritzlar, Frielendorf, Immichenhain bis hin zur Burg Herzberg. Eine Herausforderung also. 
https://www.komoot.de/collection/1164020/-bonifatiuspfad-von-wrexen-zur-burg-herzberg-hessen

von Bad Arolsen nach Korbach:

geplante Tour:
6,5 h, 23,5 km, 450 Hm, schwer
Start am Bahnhof in Arolsen, entweder zuerst mit der Bahn nach Korbach und zu Fuß zurück oder umgekehrt, je nach Lust und Laune bzw. nach Bahnverkehr.

Wandern im Waldecker Land

Wandern mit Komoot:

komoot (Aussprache [kɔˈmoːt]) ist ein Routenplaner, eine Navigations-App, ein Tourenverzeichnis und ein soziales Netzwerk für Outdoor-Aktivitäten. Es richtet sich im Speziellen an Radfahrer, Wanderer, Mountainbiker und Rennradfahrer. Der Dienst ist über eine Webseite, eine Android- und iOS-App sowie zahlreiche Integrationen (z. B. GarminApple Watch und Wahoo) nutzbar. Das Unternehmen wurde 2010 von sechs Personen aus Deutschland und Österreich gegründet und zählt 2020 15 Millionen registrierte Nutzer und ist damit Europas größte Outdoor-Platform. Es hat seinen Sitz in Potsdam und beschäftigte 2020 mehr als 65 Mitarbeiter. Die Kartendaten stammen vorwiegend aus OpenStreetMap. Quelle: Wikipedia

Falls Sie Komoot bereits kennen und vielleicht sogar benutzen, brauchen Sie nur den Links oder den QR-Codes zu unseren Wandervorschlägen folgen und können mit dem Wandern sofort starten.

Favorisieren Sie ein anderes GPS-Gerät oder sind ein Komoot-Neuling, müssen Sie die Komoot-App installieren und sich dort anmelden, was jedoch kostenfrei ist, wenn Sie sich auf das Wandergebiet Waldeck-Frankenberg beschränken. Nun können Sie unseren Touren in diesem Gebiet folgen oder sich die GPX-Daten herunterladen.

Wir sind in Komoot als „Twistesee112“ angemeldet. Unser Profil erreichen Sie unter https://www.komoot.de/user/1772736340897. Wenn sie uns dort folgen, erhalten Sie automatisch Informationen zum Thema Wandern im Waldecker Land

Schuhe an, Rucksack auf und los 

Für Entdeckungstouren im wunderschönen Waldecker Land haben wir für Sie verschiedene Wandervorschläge erstellt und diese in drei Gruppen eingeteilt. Einmal in Rundtouren, die Sie direkt am Ferienhaus starten können. Dann in Rundwanderwege in der Umgebung. Und zum Schluss geben wir auch einen Überblick über Strecken- und Fernwanderwege, die in unmittelbarer Nähe am Feriendorf vorbeiführen.
Zu jeder Wanderung können Sie dem Link folgen, der Sie zur Wander-App ‚Komoot‘ leitet.
Wir wünschen ihnen viel Spaß bei ihren Wanderungen.

Wandern direkt vom Ferienhaus aus

Sie möchten nicht erst mit dem Auto irgendwo hinfahren müssen?
Dann schlagen wir Ihnen diese Rundwanderungen vor. Sie starten und enden direkt am Ferienhaus.
Hinweis: untenstehende Karte wurde mit QGIS unter Zuhilfenahme von OpenStreetMap erstellt

Rote Tour:

Ca.5 h, 17,5 km,230 Hm, mittelschwer
Vogelbeobachtungsstation, Panzerwaschanlage, Thiele-Tal, Remmeker Feld, Wetterburg
Einkehrmöglichkeiten: in Bad Arolsen, in Wetterburg, am Twistesee
https://www.komoot.de/tour/314688286

Pinke Tour:

Ca. 4,5 h, 14,9 km, 260 Hm, mittelschwer
Langer Wald, Klosterteich, Wiesen und Felder, Vogelbeobachtungsstation
Einkehrmöglichkeit: Twisteseestübchen
https://www.komoot.de/tour/323995139

Blaue Tour:

Ca. 6,5 h, 22,3 h, 380 Hm, schwer
Langer Wald, Versunkenes Dorf, Wasserkunst, Landau
Einkehrmöglichkeiten: Twisteseestübchen, in Neu-Berich, in Landau
https://www.komoot.de/tour/314224832

Weiße Tour:

ca. 7 h, 25,6 km, 360 Hm, schwer
Hollenkammer, Sauerbrunnen, Kugelsburg, alter Bahnhof Külte
Einkehrmöglichkeiten: Twisteseestübchen, in Volkmarsen, Kugelsburg, Külte, am Twistesee
https://www.komoot.de/tour/342527373

Grüne Tour:

Ca. 3 h, 10,5 km, 150 Hm, leicht
Langer Wald, Wetterburg, Sport- und Spielplatz
Einkehrmöglichkeiten: am Twistesee, Wetterburg, Golfplatz
https://www.komoot.de/tour/321448938

Orange Tour:

geplante Tour:
ca. 4 h, 13,4 km, 170 Hm, mittelschwer
entlang der Aar, Thiele und Bicke, Barockstadt Bad Arolsen, Wetterburg
Einkehrmöglichkeiten: in Bad Arolsen und Wetterburg, am Twistesee
https://www.komoot.de/tour/371476043

Schwarze Tour:

2 h, 7 km, 100 Hm, leicht
Der Klassiker: Einmal um den See herum
Einkehrmöglichkeiten: Twisteseestübchen, Reisemobilhafen, Café im See, Strandbadcafé, Bistro am Wasserski
https://www.komoot.de/tour/314839597

Türkise Tour:

4,5 h, 16,5 km, 100 Hm, mittelschwer
Golfplatz, Mühlenwasser, Luisen-Mühle, Ölmühle
Einkehrmöglichkeiten: Kleine Reise am Twistesee, Golfplatz, Bistro am Wasserski, Luisen-Mühle
https://www.komoot.de/tour/365394420

Residenzschloss Bad Arolsen

Wandern in der Umgebung:

Jede Menge Wanderwege in der näheren Umgebung vom Ferienpark laden ein, entdeckt zu werden. Jeder kleine oder größere der umliegende Orte bietet Touren an und benennt sie nach seinem Namen: A1 – A4 für Wege um Arolsen, B1 – B6 für Braunsen, L1 – L9 für Landau u.s.w.. In naher Zukunft werden wir hier weitere Wanderungen veröffentlichen.

Bad Arolsen:

2 h, 7 Kilometer, 100 Hm, leicht
Barock, Kunst, Kuren, Bummeln
Einkehrmöglichkeiten: in Bad Arolsen
https://www.komoot.de/tour/338067662

Runde um den Diemelsee:

5 h, 15,6 Kilometer, 290 Hm, schwer
Heringshausen, Naturschutzgebiet, Höhenweg, Staumauer
Einkehrmöglichkeiten in Heringshausen
https://www.komoot.de/tour/365396225

Helfensteine:

2,5h, 7,25 Kilometer, 130 Hm, leicht
Kraftort, Naturschutzgebiet, Basalt und Tuff
Einkehrmöglichkeiten im Bergcafé Friedrichsstein, im Dörnberghaus und weitere
https://www.komoot.de/tour/480199762

Wandern im Waldecker Land

Strecken- und Fernwanderwege:

Sie gelten als Königsdisziplin im Wandersport. Wer einmal einen Fernwanderweg gegangen ist, kommt nicht mehr von dieser Art Abenteuer los.
Hier im Nordhessischen gibt es eine ganze Reihe dieser Fernstrecken und viele davon führen in unmittelbarer Nähe an unserem Haus vorbei. Testen Sie mal die eine oder andere Etappe oder planen mit anderen Wanderern eine komplette Fernstrecke. Zu fünft unter Zuhilfenahme von 2 Autos auch mit einer einzigen festen Unterkunft kein Problem. 
Oder Sie machen eine Streckenwanderung vom Bahnhof in Bad Arolsen aus nach Volkmarsen, Zierenberg, Korbach oder wenn die Füße es schaffen sogar bis nach Kassel. Um dann wieder gemütlich mit der RB4 zurückzukommen..

Kulturwanderweg:

2-4 Tage, 67 km, 1.150 Hm, schwer bis sehr schwer
Dieser Weg kann direkt vom Ferienpark zu Fuß gestartet werden. Er führt als Rundweg durchs Waldecker Land über Braunsen, Mengeringhausen, Massenhausen, Udorf, Schmillinghausen, Helsen, Bad Arolsen, Wetterburg, Neu-Berich, Landau, Bühle, Höhnscheid und Volkhardinghausen.
https://www.komoot.de/collection/1135569/-kulturwanderweg-bad-arolsen

Bonifatiuspfad:

6 – 8 Tage, 140 km, 2050 Hm, schwer bis sehr schwer
Dieser Weg führt von Wrexen nach Bad Arolsen, dann über unseren Ferienpark nach Ippenhausen bis zur Weidelsburg. Dann weiter nach Naumburg, Fritzlar, Frielendorf, Immichenhain bis hin zur Burg Herzberg. Eine Herausforderung also. 
https://www.komoot.de/collection/1164020/-bonifatiuspfad-von-wrexen-zur-burg-herzberg-hessen

von Bad Arolsen nach Korbach:

geplante Tour:
6,5 h, 23,5 km, 450 Hm, schwer
Start am Bahnhof in Arolsen, entweder zuerst mit der Bahn nach Korbach und zu Fuß zurück oder umgekehrt, je nach Lust und Laune bzw. nach Bahnverkehr.